Schachten
In den Schachten des Bayerischen Waldes wo Die Waldstiere zur Schonung der Heuwiesen in den Tälern gehalten wurden. Dies ermöglichte die Symbiose mit dem Auerhuhn, deren Brut auf eiweißreiche Nahrung in den ersten Wochen nach dem Schlüpfen angewiesen war. Diese gab es durch die vielen Insekten die an dem Dung der Weiderinder vorhanden waren.
Heute hat man den Zusammenhang verstanden und ist bemüht die Schachten wieder zu beleben um der Biodiversität eine Chance zu geben.
Die Schachten sind eine entrückte Welt, nicht einfach zugänglich aber mit einem E-Bike kommt man schon sehr nah ran. Dann hat man noch genügend Kraft um die unterschiedlichen ehemaligen Weideflächen zu erwandern.